So und ähnlich lauteten die Rätsel bei einer Heckenführung der besonderen Art, die die Kinder der zweiten Klassen im Oktober erleben durften. Mit dem Prinzip des entdeckenden Lernens führte Frau
Finkenstein vom BUND Naturschutz durch die Vielfalt der heimischen Heckensträucher. Ausgerüstet mit Schere und Körbchen machten sich die Schüler in Kleingruppen auf die Suche. Eifrig verglichen
sie Zweige und Früchte mit den Rätselblättern. Es war schnell klar, dass hier Genauigkeit gefragt war. Am Ende präsentierten alle stolz die passenden Zweige und Früchte. Frau Finkenstein erklärte
anschaulich und unterhaltsam, wozu man die einzelnen Heckenfrüchte verwerten kann. Die Kinder staunten nicht schlecht, dass aus Ligusterbeeren Tinte gekocht werden kann. Beim Probieren von
Schlehbeeren machte so manch einer ein lustiges „Schlehengesicht“. Zwischendurch fand eine Regenwurm-Rettungsaktion statt, die Frau Finkenstein zum Anlass nahm, um Wissenswertes über Regenwürmer
zu berichten. Am Ende durfte jedes Kind auf Spinnennetzsuche gehen. Ausgestattet mit Sprühflaschen machten die Schüler eine ganze Menge unterschiedlicher Spinnennetze sichtbar. Ein kleines Spiel
rundete die interessante und kurzweilige Heckenführung ab.
Ein großes Dankeschön an Frau Finkenstein vom BUND Naturschutz
sagen die Klassen 2a und 2b der Grundschule Estenfeld.